Ganzheitlich bedeutet, das Ganze im Blick zu haben und sich selbst als Ganzes zu sehen und zu begreifen.
Ganzheitliches Lernen bedeutet, das Kind auf allen Kanälen bei Lernen zu unterstützen. Bei Vorschulkindern ist es das vor allem, die körperliche, sinnliche Ebene ( z.B. psychomotorische Übungsbehandlung), aber auch Schulkinder brauchen diese Ebene noch, um Lerninhalte mit angenehmen Körperempfindungen zu verknüpfen und dadurch im Gehirn besser zu verankern.
Im Mittelpunkt der Lernförderung steht das Kind als Individuum, mit allen Stärken und Schwächen. Die ganzheitliche Lernförderung soll dem Kind helfen seine persönlichen Kompetenzen zu festigen, die eigenen Ressourcen zu erkennen und Selbstwirksamkeit zu spüren. Die Lerntherapie soll die Entwicklung und Festigung persönlicher Kompetenzen fördern und bezieht die persönliche Situation des Kindes und das Lernumfeld mit ein.
Wichtig für mich ist es, dass Kinder lernen sich selbst zu organisieren, effektive Lernstrategien kennenlernen die helfen sollen sowohl die Konzentration zu verbessern als auch Selbstvertrauen zurückzugewinnen.